Was gibt es auf NeuroLogeek zu sehen?

Diese Seite ist entstanden, um in einfachen Worten über neurologische Themen aufzuklären. Neuro kommt aus dem Griechischen und bedeutet Nerv. Logie kommt von Logos und bezeichnet die Lehre. Neurologie bedeutet also grob übersetzt die Lehre der Nerven.

Unser Gehirn und das Nervensystem sind ein hochkomplexes System aus verschiedensten Zellen. Leider kann dort auch viel kaputtgehen und Betroffene und Angehörige sind oft wie gelähmt. Ich wollte früher so viel wie möglich wissen, um diesem Ohnmachtsgefühl Herr zu werden. Doch genau wie das System komplex ist, so sind auch die Texte darüber oft nicht für die breite Bevölkerung geschrieben. Wie soll die Bevölkerung der Wissenschaft trauen, wenn sie diese nicht versteht?

Also habe ich mir genau das zur Aufgabe gemacht. Die Vermittlung zwischen der Wissenschaft und der Bevölkerung. Zumindest in dem Bereich, in dem ich mich auskenne. Aber nun erstmal zu mir.

Wer bin ich eigentlich?

Und wie komme ich auf die Idee, hier im Internet über neurologische Themen zu schreiben?

Mein Name ist Mariana Verholen und ich habe im Master Neurowissenschaften studiert. Die neurologischen Themen kamen mir schon sehr früh nahe, da ein Verwandter sehr jung an Multipler Sklerose erkrankte. Damals mit etwa 12 Jahren fragte ich mich, was das eigentlich ist und begann zu lesen.

So wurde mein Interesse erweckt und ich wurde zu einem richtigen kleinen Neurologeek. Dies hat sich nie aufgelöst, doch ich bemerkte in meinem Master, dass der trockene Laboralltag nicht der richtige Platz für mich ist. Ich war schon immer ein sehr kreativer Kopf und brauche diesen Ausgleich, für den ich im Forscheralltag einfach keine Zeit mehr hatte.

Ich will näher an der Gesellschaft arbeiten und dort über die Neuigkeiten aufklären, die meine Kollegen im Labor herausfinden. So entstand zunächst im Umfang einer Fortbildung zur Online-Redakteurin bei den mibeg Instituten in Köln diese Seite Neurologeek.de

Hier stelle ich euch also neurologische Themen so einfach wie möglich vor. Denn das wäre genau das gewesen, was ich früher gebraucht hätte.